Die 10. Konstanzer Schmerztage
Selbsthilfe Vereinigung chronischer Schmerz e.V. lädt ein


09. Mai 2025 | Landratsamt Konstanz | Großer Sitzungssaal
Herzlich Willkommen,
wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen.
Aus der Rede des Bundespräsidenten Johannes Rau vom 18. Mai 2001:
„Wir können und wir müssen viel mehr als bisher für die Schmerztherapie tun. Das ist ein Feld, das lange Zeit sträflich vernachlässigt worden ist. Ich wünsche mir, dass Deutschland bei der Schmerzforschung und bei der Schmerztherapie so schnell wie möglich vorbildlich wird. Das ist nun wirklich zutiefst human und ist im Interesse eines jeden von uns.“ – Quelle: www.bundespraesident.de/top/dokumente/Rede/ix-41073.html
Und doch, auch 24 Jahre später, ist die Schmerztherapie, besonders bei Kindern und Jugendlichen, ein Stiefkind geblieben. Immer noch dauert es viel zu lange, bis Patienten adäquat behandelt werden. Die Schmerzklinik in Konstanz wurde geschlossen, einige Schmerz- therapeuten sind bereits oder gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Schmerzpatienten nach Corona/ Long Covid suchen verzweifelt Hilfe. Wichtig ist auch die Einbeziehung der seelischen Verfassung. Betroffene leiden vermehrt unter Depressionen und Angst. Große Verunsicherung herrscht bei den Medikamenten (Opiate/Cannabis), dem Einsatz Telemedizin und Künstlicher Intelligenz. Ein großes Problem sind lange Wartezeiten bei Facharztterminen. Mit den 10. Konstanzer Schmertagen wollen wir Patienten über neue Erkenntnisse der Behandlung informieren..

Annette de Groot

RA. Dr. Tatjana Wolf

Gebhard Schulz

Insa Sigl
Miteinander etwas bewegen!
Miteinander ist der Grundgedanke und Leitfaden der Selbsthilfe. So gibt es bei uns neben den regelmäßigen Treffen zum Austausch auch viele gemeinsame Unternehmungen. Diese unterstützen das Kennenlernen und beugen gleichzeitig der Isolation und Einsamkeit vor. In schmerzlicher Erinnerung die Zeit des Lockdowns während Corona! Da war der Kontakt über Telefon, WhatsApp und PC sehr wichtig.
Miteinander bedeutet auch Geduld, Verständnis und Respekt. Jeder ist willkommen und soll hier ganz frei reden können. Über Sorgen, Probleme in Familie, Beruf, Ärzten, Krankenkassen oder sich selbst. Denn irgendwie hat das jeder in der Gruppe schon durchgemacht.
Miteinander heißt auch, jemandem in schweren Zeiten beizustehen. Ein Beispiel. Steht eine OP an, denken Mitglieder daheim zum Zeitpunkt des Eingriffs ganz besonders an die Betroffenen. Es nimmt die Angst und hilft, wenn man weiß, dass gerade jetzt viele in Gedanken dabei sind. Probieren Sie es aus.
Miteinander in der Kreativgruppe Talente entdecken oder wieder neu beleben. Dabei geht es nicht um Perfektionalität, sondern um Gemeinschaft, Freude und Stärkung des Selbstwertgefühls. Lachen ist so befreiend!
Miteinander wollen wir an den nächsten zwei Tagen mit Ärzten und anderen Fachleuten über Möglichkeiten der Behandlung von chronischen Schmerzen informieren. Wir hoffen Ihnen dadurch weiterhelfen zu können und würden uns freuen, Sie in den Gruppen begrüßen zu dürfen.
Programm
Freitag, 09. Mai 2025
Moderation: Dr. Tatjana Wolf & Annette de Groot

14:00 Uhr
Eröffnung
Schirmherr
Landrat Zeno Danner
14:15 Uhr
25 Jahre Selbsthilfe Vereinigung chronischer Schmerz e.V.
Ein Rückblick
14:45 Uhr
Psychologische Beratungsstelle für Kinder ,Jugendliche und Eltern mit Migräne und Kopfschmerzen Landkreis Konstanz „ „Alles im Kopf“

15:15 Uhr
Herr Dr. Ilhan Günaydin
niedergelassener Rheumatologe, Reichenau
„Der Einsatz von Cortison in der Rheumatologie“

15:45 Uhr
Herr Dr. Florian Zimmermann
Facharzt für Anästhesie und spezielle Schmerztherapie
Das Schmerztherapiezentrum Hegau in Gottmadingen wird eröffnet
Vorstellung schmerztherapeutisches Angebot

16:15 Uhr
Frau Barbara Bechtold
Entspannungspädagogin | Schwarzwald-Baar-Klinikum
„Dem Schmerz mit Achtsamkeit und Entspannung begegnen“

16:45 Uhr
Dr. Felix Zwicker
Radiologe, Konstanz
„Entzündungs- und Schmerzhemmung bei gutartigen Skeletterkrankungen mittels Röntgenreizbestrahlung“
17:15 Uhr
Zusammenfassung der Veranstaltung
Blick in die Zukunft
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und hoffen, dass
Sie von den Informationen profitieren können.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unseren Treffen
begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung am 10.05.2025
anlässlich des 25jährigen
Vereinsbestehens ist geladenen
Gästen vorbehalten